musikverein-stebach.de

  • Startseite
  • Das Rundfunk
    • Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin stellt sich vor
  • Die Berliner Philharmoniker
    • Berliner Philharmoniker
    • Roulette – nur ein Glücksspiel?
  • Die Staatskapelle Berlin
    • Die Musiker der Staatskapelle Berlin
    • Die Staatskapelle Berlin – eines der ältesten Orchester der Welt
  • NDR Elbphilharmonie
    • NDR Elbphilharmonie Orchester – die Musiker stellen sich vor
    • NDR Elbphilharmonie Orchester – ein sinfonisches Rundfunkorchester

NDR Elbphilharmonie Orchester – ein sinfonisches Rundfunkorchester

Die Geschichte des Orchesters

Das NDR Elbphilharmonie Orchester, das in Hamburg beheimatet ist, wurde 1945 gegründet und war bis 2016 unter dem Namen NDR Sinfonieorchester bekannt.

Die britische Militärregierung gab Hans Schmidt-Isserstedt den Auftrag dieses Orchester aufzubauen. Dieser machte sich auf den Weg Musiker zu finden. Viele davon waren Kriegsgefangene in ganz Deutschland, doch er bat sie, nach der Entlassung nach Hamburg zum Vorspiel zu kommen. Das erste Konzert fand bereits im August 1945 in der Hamburger Musikhalle statt. Auf dem Programm stand das Mendelssohn Violinkonzert, gespielt von Yehudi Menuhin, begleitet von dem neu gegründeten Orchester – damals noch bekannt unter dem Namen NWDR-Sinfonieorchester.

1956 löste der Name NDR Sinfonieorchester den früheren ab. Im Repertoire befindet sich nahezu jede Art von Musik – Klassik, Romantik und auch Zeitgenössisches. Das Orchester spielte schon auf vielen Bühnen auf der ganzen Welt, doch die Heimatbühne ist die Laeiszhalle in Hamburg. Dabei handelt es sich um ein traditionsreiches Konzerthaus am Johannes-Brahms-Platz.

Die Elbphilharmonie

2016 wurde die Elbphilharmonie fertiggestellt. Dieses 110m hohe Konzerthaus liegt direkt am rechten Ufer der Norderelbe. Es wurde zur Hauptspielstätte des Orchesters und daher wurde das Orchester auch umbenannt in den jetzigen Namen. Dem Orchester stehen jetzt viele eigene Räumlichkeiten zur Verfügung unter anderem auch ein Tonstudio. Die Miete kostet etwa 913.000 Euro pro Jahr.

Aktivitäten

Das Elbphilharmonie Orchester nimmt oft an großen Festivals in Norddeutschland teil. Aufgrund internationaler Tourneen durch Europa, Asien und Amerika ist es weltweit bekannt. Auch im Education-Bereich sowie in der Nachwuchsförderung wird großes Engament gezeigt. 2015 wurde eine mehrjährige Kooperation mit dem Shanghai Symphony Orchestra geschlossen, dabei steht ein chinesisches Ausbildungsprojekt im Vordergrund.

Das Orchester bekam schon einige Auszeichnungen verliehen. Im Jahr 2015 erhielt der damalige Chefdirigent Thomas Hengelbrock den Brahms-Preis der Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein. Die Verleihung fand in Verbindung mit einem Konzert des NDR Jugendsinfonieorchesters statt. Es wurde die 8. Sinfonie von Antonin Dvořák gespielt.

  • Berlin Country Orchestra

Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.