musikverein-stebach.de

  • Startseite
  • Das Rundfunk
    • Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin stellt sich vor
  • Die Berliner Philharmoniker
    • Berliner Philharmoniker
    • Roulette – nur ein Glücksspiel?
  • Die Staatskapelle Berlin
    • Die Musiker der Staatskapelle Berlin
    • Die Staatskapelle Berlin – eines der ältesten Orchester der Welt
  • NDR Elbphilharmonie
    • NDR Elbphilharmonie Orchester – die Musiker stellen sich vor
    • NDR Elbphilharmonie Orchester – ein sinfonisches Rundfunkorchester

Berliner Philharmoniker

Allgemeines und Geschichte

Die Berliner Philharmoniker sind ein weltweit bekanntes Sinfonieorchester. Das Zuhause des Orchesters ist in der Berliner Philharmonie am Kemperplatz in Berlin-Tiergarten.

Gegründet wurde das Orchester am 1. Mai 1882. Berlin zählte zu dieser Zeit noch nicht wirklich zu den bekannten Musikmetropolen wie zum Beispiel die Stadt Wien. Daher gab es anfangs auch keine passenden Konzertsäle und die ersten Auftritte fanden in einem Gartenlokal statt. Das Orchester hatte während seiner Laufbahn das Vergnügen mit sämtlichen bekannten Dirigenten wie zum Beispiel Hans von Bülow, Herbert von Karajan, Claudio Abbado und etliche mehr.

Seit 2002 spielen die Berliner Philharmoniker unter der Leitung des Chefdirigenten Simon Rattle. Dieser Herr war kein Unbekannter für das Orchester, denn er stand davor schon 58 Mal als Dirigent am Pult der Philharmoniker. Ein transparenter Klang, Werke der Wiener Klassik und auch Zeitgenössisches stehen für ihn im Vordergrund.

Education-Programm

Das Education-Programm spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Dadurch sollen Menschen erreicht werden, die bislang nichts oder nur recht wenig mit klassischer Musik zu tun hatten. Dies betrifft vor allem auch Kinder und Jugendliche, daher werden jährlich Tanzprojekte in der Arena Berlin veranstaltet. 2003 wurde Strawinskys Le Sacre du printemps gemeinsam mit Berliner Jugendlichen erarbeitet. 2007 bekamen die Berliner Philharmoniker und Sir Simon Rattle den Titel der Internationalen UNICEF-Botschaftern zugewiesen.

Aktuelles

Seit dem Jahr 2009 gibt es die Digital Concert Hall, die es ermöglicht die Konzerte international live zu verfolgen. Unter der Leitung Rattles werden auch immer mehr Konzertreisen veranstaltet zu unterschiedlichen Orten wie zum Beispiel Abu Dhabi.

Im Mai 2015 versuchte man einen Nachfolger für Simon Rattle zu finden, allerdings vorerst ohne Erfolg. Einen Monat später wurde bekannt gegeben, dass Kirill Petrenko das Orchester in der Zukunft leiten wird.

Das Orchester wurde bereits mit einigen Auszeichnungen gewürdigt darunter Echo Klassik, Grammy Award, International Classical Music Awards, Classical BRIT Awards und viele mehr.

  • Berlin Country Orchestra

Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.