musikverein-stebach.de

  • Startseite
  • Das Rundfunk
    • Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin stellt sich vor
  • Die Berliner Philharmoniker
    • Berliner Philharmoniker
    • Roulette – nur ein Glücksspiel?
  • Die Staatskapelle Berlin
    • Die Musiker der Staatskapelle Berlin
    • Die Staatskapelle Berlin – eines der ältesten Orchester der Welt
  • NDR Elbphilharmonie
    • NDR Elbphilharmonie Orchester – die Musiker stellen sich vor
    • NDR Elbphilharmonie Orchester – ein sinfonisches Rundfunkorchester

Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin stellt sich vor

Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, auch bekannt unter dem Kürzel “RSB”, wurde im Oktober 1923 gegründet. Der musikalische Zeitpunkt liegt seit der Gründung vor allem auf der zeitgenössischen Musik. Nicht wenige bekannte Komponisten des 20. Jahrhunderts standen damals sogar selbst als Dirigent am Pult des Orchesters oder traten sogar solistisch auf. Beispiele dafür sind Paul Hindemith, Richard Strauss, Igor Strawinsky und viele mehr.

Mittlerweile hat das RSB internationale Bekanntheit erlangt und viele junge Dirigenten konnten ihr Berlin-Debüt mit diesem Orchester absolvieren. Seit einigen Jahren sind auch die Filmmusik-Konzerte sehr gefragt. Zusätzlich stehen auf dem Programm Sinfoniekonzerte, Kammerkonzerte, Rundfunkaufnahmen und CD-Produktionen sowie Konzerte für Familien und Kinder. Durch regelmäßige Tourneen ins Ausland, vor allem nach Korea und Japan, bleibt die internationale Bekanntheit aufrecht erhalten.

Das RSB gehört zu der Rundfunk-Orchester und-Chöre GmbH Berlin, die 1994 gegründet wurde. Die European Broadcasting Union ermöglicht es, dass die meisten Konzerte, die über den Rundfunk übertragen werden, weltweit gehört werden können. Viele der Aufnahmen bekamen bereits internationale Auszeichnungen.

Seit Herbst 2017 ist Vladimir Jurowski Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin. Damit löste er den Dirigenten Marek Janowski ab. Das verjüngte RSB Orchester freut sich auf die Zeit mit dem weltweit angesehenen Dirigenten. Es befinden sich mittlerweile auch überdurchschnittlich viele Frauen im Orchester.

Seit dem Jahr 2002 gibt es auch eine Orchesterakademie, die junge Streicherstudenten auf ihrem Weg ins Sinfonieorchester begleitet. Momentan gibt es 13 Plätze, für die sich internationale Studenten bewerben können. Die Altersgrenze liegt bei 26 Jahren und die Akademiezeit dauert zwei Jahre. Einmal jährlich kann man die Akademisten auch in einem Kammerkonzert des RSB hören. Dieses gestalten sie entweder selbst oder mit Hilfe ihrer Mentoren. Unter den Studenten befinden sich momentan junge Leute aus Deutschland, Frankreich, Polen, Finnland, Spanien, Moldawien, Südkorea und aus der Türkei und Schweiz. Die meisten davon sind bereits Preisträger mehrerer Wettbewerbe und bringen schon viel Erfahrung mit.

  • Berlin Country Orchestra

Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.